top of page

Christopher Noc - Autor & Illustrator

Christopher Noc im August 2021

Christopher-Noc-im-August-2021.jpg

Foto aus dem August 2021

Christopher Noc am 22.April 2022

Christopher_Noc_am_22.April_2022.jpg

Foto vom 22.April 2022

Christopher Noc am 01.Juni 2022

Christopher_Noc_am_01.Juni_2022.jpg

Foto vom 01.Juni 2022

Über mich - Christopher Noc

Seit ich 3Jahre alt bin, interessiere ich mich schon sehr für die Biologie - hauptsächlich für die Bereiche Biodiversität, Botanik, Ökologie und Zoologie - und die Bildende Kunst, wobei ich die verschiedenen Tiere und Pflanzen sowie ganze Landschaften gemalt habe. Seit ich 6Jahre alt bin, interessiere ich mich auch sehr für die Geographie - hauptsächlich für die Bereiche Biogeographie, Geomorphologie, Geoökologie und Klimageographie. Aus diesen Gründen habe ich auch sehr viel Zeit in der Natur verbracht und auch sehr oft Bilder und Texte zu diesen Themen angefertigt.

Daher habe ich auch in meiner Oberstufenzeit auf dem Gymnasium an der Heinzenwies, in Idar-Oberstein, die Leistungsfächer Biologie, Deutsch und Erdkunde belegt. Direkt nach meiner bestandenen Allgemeinen Hochschulreife im März 2018 hatte ich vom Oktober 2018 bis zum August 2021 an der Ruhr-Universität Bochum 6Semester Biologie studiert. Danach habe ich vom September 2021 bis zum Juli 2022 an der Ruhr-Universität Bochum 2Semester Geowissenschaften studiert. Ab dem 27.September 2022 beginnt dann mein Studium der Geographie an der Ruhr-Universität Bochum.

Außerdem hatte ich im Januar 2013 ein Praktikum als Forstwirt im Forstamt Birkenfeld absolviert. Im Oktober 2021 habe ich ein Praktikum als Tierpfleger im Tierpark Hamm absolviert und derzeit - im September 2022 - absolviere ich ein Praktikum als Gärtner im Gartencenter Augsburg, in Hagen.

Seit meiner frühen Kindheit pflege ich schon meine eigenen Zimmerpflanzen. Derzeit pflege ich einen Dracaena marginata "Tricolor", einen einem Echinocactus grusonii ähnelnden Kaktus, einen Ficus "Ginseng" und einen einem Notocactus magnificus ähnelden Kaktus. Vom September 2015 bis zum September 2019 habe ich außerdem ein fehfarbiges Zwergkaninchen bei mir zu Hause gepflegt.

All diese Aspekte spiegeln mein sehr großes Interesse für die Natur wider. Daher habe ich die Natur auch zum Thema dieser Website gemacht, mit der Absicht, die Bedeutung der Ökosysteme in den Vordergrund zu rücken.

Außerdem war ich von 2003 bis zum August 2018 Mitglied in der Kreativa-Kunstwerkstatt, in Birkenfeld. Zudem habe ich von 2005 bis zum August 2018 Jiu-Jitsu beim TV 1848 Oberstein trainiert und vom Juli 2009 bis zum Juli 2014 an der Leichtathletik des TV 1848 Oberstein teilgenommen und war vom Juli 2009 bis zum August 2018 Messdiener in der Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Paul und St. Barbara, in Idar-Oberstein.

Schaffensprozess: 19.September 2022 - 21.September 2022

bottom of page